Telefonterror kann die unterschiedlichsten Formen annehmen: Von lästigen Werbeanrufen und hartnäckigen Callcentern über Verkäufe per Telefon bis hin zu Abzockmaschen durch Abonnementangebote oder Gewinnspiele. Eine optimale Lösung, was Sie dagegen tun können, gibt es jedoch nicht.
Wir werden aber hier Ihnen zeigen, welche Tipps und Maßnahmen helfen.
Nummer Sperren
Als erstes sollten Sie einfach die betreffende Nummer sperren. Das funktioniert sowohl auf dem Smartphone, als auch für das Festnetz-Telefon im Router.
Eintrag in das Unbekannter-Anrufer Verzeichnis
Im besten Fall finden Sie Erfahrungen anderer Nutzer zum Nachlesen. So kann überprüft werden, wer sich hinter dieser Rufnummer verbirgt. Sollte noch kein Eintrag zu der Rufnummer geben, tragen Sie bitte die Rufnummer kostenlos in unserem Verzeichnis ein. Der Eintrag kann auch anonym erfolgen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Meldung an die Bundesnetzagentur
Offensichtlichen Telefonterror kann man über die Internetseite der Bundesnetzagentur melden, hier finden sich Formulare für verschiedene Bereiche. Auch ein Hinweis an die Verbraucherzentralen kann weiterhelfen.
Sicherheitspaket
Nutzen Sie aktuelle Techniken, um sich vor unerwünschten Anrufen zu schützen. Fragen Sie Ihren Telefonanbieter nach einem Sicherheitspaket. Bei der Telekom gibt es z.B. ein kostenpflichtiges Sicherheitspaket, mit dem unerwünschte Anrufer (auch ohne Rufnummernweiterleitung) automatisch abgewiesen werden.