Unbekannte Telefonanrufe: Vorsicht, Betrüger!

Das Telefon klingelt: Eine unbekannte Nummer ruft an. Wer ist das wohl? Hinter der Nummer stecken in vielen Fällen Betrüger, die schnell und einfach das große Geld machen wollen.

Drei typische Betrugs-Maschen:

Enkeltrick und Schockanruf

Mit dem sogannenten Enkeltrick wurden meist ältere und allein lebende Menschen teilweise um ihre ganzen Ersparnisse gebracht. Die Betrüger melden sich am Telefon mit Worten wie „Rate mal, wer hier spricht“ oder ähnlichen Formulierungen und geben sich als Enkel, Verwandte oder gute Bekannte aus.

Lockanrufe mit 0137 und 0900

Ihnen wurde per Bandansage mitgeteilt, dass Sie einen Geld oder wertvolle Preise gewonnen hätten und diesen nur noch per Anruf einer 0137-Nummer oder 0900-Nummer anfordern müssen. Handelt es sich um eine kostenpflichtige Servicerufnummer 0137, müssen Sie damit rechnen, dass Ihnen mit der nächsten Mobilfunkrechnung zwischen 49 Cent und 2,50 Euro abgebucht werden. Bei 0900-Nummer können bis zu 30 Euro pro Anruf auflaufen.

Telefonbetrüger wollen “Ja” hören und aufzeichnen

Die Betrüger versuchen, dem Angerufenen ein „Ja“ zu entlocken. Diese Aussage wird aufgenommen, mitgeschnitten und mit anderen Aufnahmen zusammengefügt. So entsteht der Eindruck eines Kaufs via Telefon und erwartet den Angerufenen oft eine teure Rechnung. So fragt Sie der Betrüger beispielsweise, ob Sie ihn hören können oder ob Sie der Hauseigentümer sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert